Jugendleiter:innen, Engagierte & Interessierte gesucht: djo-Praxis-Talks im Schloss Colditz (21.-23. November 2025)

Hey,

bist du zwischen 17 und 35 Jahren alt? Arbeitest du in der Jugendarbeit, bist du ehrenamtlich aktiv oder interessierst du dich für Jugendarbeit? Hast du schon mal einen Konflikt gelöst oder eine Krise gemeistert? Dann erzähl uns davon und werde Teil des neuen Formats djo-Praxis Talks – ein Wochenende voller Austausch und Vernetzung im Schloss Colditz! #djoPraxisTalks #Jugendarbeit #VerantwortungTragen

Was erwartet dich?

  • Ein Wochenende im Schloss Colditz (21.-23. November 2025)
  • Freitag: Ankommen, Kennenlernen, offizielle Begrüßung & interaktive Nachtwanderung
  • Samstag: Praxis-Talks Coaching und Gruppenarbeit + Praxis-Talks Teil 1 vor der Gruppe
  • Sonntag: Praxis-Talks Teil 2, Reflexion und Abreise
  • Bonus: Wir veröffentlichen die Ergebnisse von den Praxis-Talks auf der djo-Webseite und auf Instagram – deine Erfahrung erreicht noch mehr Menschen!

Was ist ein Praxis-Talk?

10 Minuten. Deine Erfahrung. Deine Botschaft.
Erzähl von einer konkreten Situation aus deiner Jugendarbeit:
  • Wer bist du/was machst du? (2-3 Sätze)
  • Was ist passiert? (Der Konflikt/die Krise)
  • Was hast du getan? (Deine Lösung)
  • Was hast du gelernt? Was können andere daraus lernen? (Dein Praxis-Tipp)
Danach bekommst du 2-3 Fragen aus dem Publikum – ein lebendiger Austausch mit anderen Jugendleiter:innen!

Lass dich inspirieren

Immer noch nicht ganz klar, worum es geht? Hier sind einige Beispiele, die dich hoffentlich inspirieren:
🔹 „Zwei Gruppen, ein Raum – wie ich einen Streit geschlichtet habe“
Lena (22) erzählt, wie sie einen eskalierenden Konflikt zwischen zwei Jugendgruppen gelöst und daraus sogar ein gemeinsames Projekt gemacht hat.
🔹 „Ein Teilnehmer wollte nicht mehr – wie ich ihn zurückgeholt habe“
Mehmet (19) berichtet, wie er einen gemobbten Jugendlichen zurück ins Team geholt und mit der Gruppe neue Regeln für Respekt entwickelt hat.
🔹 „Die Freizeit drohte zu scheitern – wie wir als Team die Krise gemeistert haben“
Sarah (24) teilt, wie ihr Team trotz ausgefallener Betreuer:innen und schlechtem Wetter eine erfolgreiche Jugendfreizeit auf die Beine gestellt hat.

Was bekommst du?

  • Professionelles Coaching für deinen Talk
  • Vollverpflegung & Übernachtung im Schloss Colditz
  • Fahrtkosten werden erstattet
  • Teilnahmezertifikat
  • Netzwerk mit anderen engagierten Jugendleiter:innen
  • Stärkung deiner Präsentationsfähigkeiten
  • Reichweite für deine Erfahrung durch Veröffentlichung
Kosten für dich: 0 €

So bewirbst du dich!

Melde dich per Formular unten an. Schreib uns:
  • Wer bist du? (Name, Alter, wo arbeitest du oder wo bist du ehrenamtlich aktiv?)
  • Deine Talk-Idee: Beschreibe kurz, welche Erfahrung du teilen möchtest
  • Warum du mitmachen möchtest

Auch für Teams und alle, die lieber schreiben als sprechen!

Du möchtest dabei sein, aber nicht vor Publikum sprechen? Du hast eine tolle Geschichte, aber Reden ist nicht dein Ding?
Melde dich trotzdem an! Wir können deine Geschichte auch als Text (mit oder ohne Foto) während und nach der Veranstaltung veröffentlichen.
Du entscheidest, wie du deine Erfahrung teilen möchtest – jede Form des Teilens ist wertvoll!

Noch Fragen?

„Ich bin noch nie aufgetreten…“
→ Perfekt! Du bekommst professionelles Coaching und übst in vertrauter Atmosphäre.
„Meine Geschichte ist nicht spektakulär…“
→ Die besten Praxis-Talks entstehen aus alltäglichen Situationen mit wertvollen Einsichten.
„Was, wenn ich nervös bin?“
→ Völlig normal! Authentizität ist wichtiger als Perfektion.
„Kann ich auch nur zuschauen?“
→ Ja! Auch als Zuschauer:in lernst du viel und kannst deine Geschichte schriftlich teilen.
„Mein Deutsch ist aber nicht so gut…“
→ Überhaupt kein Problem! Unser mehrsprachiges Team unterstützt dich!

Fragen oder Sorgen? 

Du brauchst Unterstützung bei der Anreise, Übersetzung, Kinderbetreuung oder hast Fragen zur Barrierefreiheit des Ortes?

Du bist unter 18 und deine Eltern machen sich Sorgen? Kein Problem – wir sprechen gern mit ihnen! Sag uns einfach, welche Sprache sie sprechen, und wir rufen an.

Sprich uns bitte so früh wie möglich an, damit wir gemeinsam eine gute Lösung finden können!

Wir bemühen uns, eine vielfältige, inklusive und sichere Gruppe zu gestalten.

Schreib an Svetlana Makeyeva

📧 svetlana.makeyeva@djo-sachsen.de

📱 Telegram / WhatsApp: 0155 66184438

Anmeldeschluss: 17. November 2025